Die Zukunft des Publishing neu denken
Digitalisierung ist in Verlagen angekommen, doch der erhoffte Umsatz bleibt aus. Diese Erfahrung machen Fach-, Special-Interest- und Publikumsverlage gleichermaßen. Denn der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht in der Technologie, sondern in dem, was Verlage daraus machen: neue Geschäftsmodelle, neue Vertriebswege, neue Produkte.
Auf der Zukunftskonferenz "Think Publishing" zeigen Experten, wie Verlage aus ihren Stärken und Ressourcen zusätzlichen Umsatz generieren können. Dabei geht es nicht etwa um neue Spielarten von Paid Content oder Social Media, sondern um Konzepte, die jeder Verlag auch mit begrenzten Ressourcen und - ohne sich grundlegend digital transformieren zu müssen - sofort gewinnbringend umsetzen kann.
Vorläufiger Zeitplan
Zeit |
Thema | |
15:00 - 15:30 Uhr | Empfang |
|
15:30 - 15.45 Uhr | Begrüßung & Vorstellung der Partner |
|
15:45 - 16:15 Uhr | Tobias Lobe, spot on news GmbH "Mehr Content = Mehr Erlöse" |
|
16:15 - 16:45 Uhr | Dennis Beste, glomex GmbH "Video als Geschäftsmodell für Publisher: Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung einer Videostrategie" |
|
16:45 - 17:15 Uhr | Kaffeepause & Marktplatz (Anlaufstellen der Partner) |
|
17:15 - 17:45 Uhr | Daniel Hutwagner, Contiago GmbH "Newsload - Neue Erlösmodelle für Special-Interest- und Lokalverlage" |
|
17:45 - 18:15 Uhr | Alexander Hummelt, Contentpepper GmbH "Ein Content Hub, viele Möglichkeiten: Praxisbeispiele vom Kundenmagazin bis zur subscription Paywall" |
|
18:15 - 19:30 Uhr | Diskussion und Networking |
|
ca. 19:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
|